Unsere Leistungen & Beratungsphasen

re:identity Gastroberatung
Wir helfen gastronomischen Betrieben dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen - durch ehrliche Beratung, kreative Impulse und effiziente Lösungen.
Von der Speisekarte bis zum Personal - individuell, direkt umsetzbar und mit Weitblick

Unsere Beratungsfelder im überblick

Unsere Vorgehensweise

Phase 1 – Kostenloses Erstgespräch
Sie melden sich bei uns – wir hören zu. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Wir sprechen über Ihre aktuellen Herausforderungen, Ihre Erwartungen und prüfen, ob wir Ihnen effektiv helfen können. Am Ende dieser Phase erhalten Sie bei Interesse ein individuelles, transparentes Angebot.
Phase 2 – Analyse Ihres Betriebs
Nach der Beauftragung analysieren wir Ihren Betrieb in allen relevanten Bereichen – von Abläufen über Raumwirkung bis hin zur Gästewahrnehmung. Wir identifizieren Schwächen, Engpässe und Potenziale. Ziel ist es, ein realistisches Bild vom Ist-Zustand zu erhalten – ehrlich, lösungsorientiert.
Phase 3 – Entwicklung von Lösungen
Auf Basis der Analyse entwickeln wir individuelle Lösungsansätze. Dabei stehen Alltagstauglichkeit, Klarheit und Effizienz im Fokus. Sie wählen aus mehreren Alternativen den für Sie passenden Weg – wir beraten, priorisieren und bereiten gemeinsam die Umsetzung vor.
Phase 4 – Umsetzung & Nachbegleitung
Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung der gewählten Maßnahmen. Gemeinsam prüfen wir, was funktioniert, wo nachgesteuert werden muss und wie Sie nachhaltige Verbesserungen im Alltag verankern. Je nach Wunsch bleiben wir punktuell oder kontinuierlich an Ihrer Seite.

Warum re:identity?

Viele Gastronom:innen stecken Tag für Tag ihr Herzblut in den Betrieb – und trotzdem bleibt das Gefühl, dass mehr möglich wäre. Mehr Struktur. Mehr Wiedererkennung. Mehr Erfolg.

Doch im hektischen Alltag bleibt kaum Raum für den klaren Blick auf das Ganze. Routinen schleichen sich ein, kleine Schwachstellen bleiben unbemerkt – oder werden verdrängt, weil einfach die Zeit fehlt. Genau hier setzt re·identity an.

Wir sind ein unabhängiges Team aus gastronomieerfahrenen Praktiker:innen, die den Betrieb von innen kennen – und von außen beurteilen können. Unser Blick ist neutral, ehrlich und lösungsorientiert. Wir sagen nicht, was falsch ist. Wir zeigen, was besser sein könnte – und wie man dorthin kommt.

Ob Sitzplatznutzung, Speisekarte, Mitarbeiterführung oder Ambiente: Oft sind es nicht große Fehler, sondern kleine Stellschrauben, die Großes bewirken.

re·identity hilft dabei, genau diese Punkte zu erkennen – und umzusetzen. Mit Know-how, Respekt für das Bestehende und einem klaren Fokus:

Der Betrieb soll nicht anders werden – sondern besser funktionieren.

Was genau macht re·identity eigentlich?
re·identity ist eine praxisnahe Gastroberatung, die sich auf kleine und mittlere Betriebe spezialisiert hat. Wir helfen dabei, Stärken auszubauen, Schwachstellen zu erkennen und Potenziale freizulegen – ganz ohne Theorie-Blabla, sondern mit einem klaren Fokus auf den echten Alltag in der Gastronomie.
Für wen ist die Beratung geeignet?
Für alle, die spüren: „Da geht noch mehr!“
Egal ob Imbiss, Café, Restaurant oder Bar – wenn Sie das Gefühl haben, dass Abläufe, Außenwirkung oder das Team noch nicht rund laufen, dann lohnt sich ein unverbindliches Erstgespräch.
Muss ich dafür schon ein großes Unternehmen sein?
Ganz im Gegenteil. Wir arbeiten gezielt mit kleineren und inhabergeführten Betrieben, die oft keine eigene Marketing- oder Personalabteilung haben. Wir sprechen Ihre Sprache – und verstehen Ihre Herausforderungen.
Was kostet die Beratung?
Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot – basierend auf Ihrem Bedarf, nicht nach starren Paketen. Uns ist wichtig, dass Sie genau das bekommen, was für Ihren Betrieb Sinn ergibt – nicht mehr und nicht weniger.
Müsste ich dafür mein ganzes Konzept ändern?
Nein. Unser Ziel ist es nicht, Ihren Betrieb neu zu erfinden – sondern besser funktionieren zu lassen.
Wir greifen bestehende Ideen auf, justieren an den richtigen Stellen – und zeigen, wo sich mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen lässt.


Made on
Tilda